Bruststraffung oder Brustvergrößerung: Welcher Eingriff passt zu Ihren Bedürfnissen?
Einleitung
Bruststraffungen und Brustvergrößerungen sind beliebte kosmetische Operationen, die unterschiedliche Anliegen behandeln. Beide verbessern das Erscheinungsbild der Brüste, bieten jedoch unterschiedliche Ziele und Ergebnisse. In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede hervorgehoben, um Ihnen eine gut informierte Entscheidung zu ermöglichen.
Was ist eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung oder „Mastopexie“ dient dazu, erschlaffte Brüste neu zu formen und anzuheben. Bei diesem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt, das Gewebe gestrafft und die Brustwarzen neu positioniert. Eine Bruststraffung ist ideal für Frauen, die sich eine straffere Brust wünschen, aber kein zusätzliches Volumen.
Häufige Gründe für eine Bruststraffung
- Schwangerschaft oder Veränderungen in der Stillzeit.
- Erheblicher Gewichtsverlust, der zu Erschlaffung führt.
- Der natürliche Alterungsprozess, welcher zu Elastizitätsverlusten führt.
Dieser Eingriff verändert die Brustgröße nicht wesentlich. Dabei handelt es sich lediglich um eine Umformung und Straffung.
Was ist eine Brustvergrößerung?
Bei der Brustvergrößerung wird die Brustgröße durch Implantate oder Eigenfetttransfer vergrößert. Dieser Eingriff erzielt vollere, voluminösere Brüste. Eine Brustvergrößerung eignet sich gut für Frauen, die eine deutliche Veränderung der Brustgröße oder -form wünschen.
Verwendete Implantat-Arten
- Kochsalz-Implantate: Gefüllt mit sterilem Salzwasser.
- Silikonimplantate: Gefüllt mit Silikongel für ein natürliches Gefühl.
Eine Brustvergrößerung ist in hohem Maße individuell gestaltbar. Dabei werden die individuellen Ziele in Bezug auf Größe und Erscheinungsbild berücksichtigt.
Bruststraffung vs. Brustvergrößerung: Die wichtigsten Unterschiede
Zweck
- Bruststraffung: Korrigiert schlaffe Brüste und verbessert die Brustform.
- Brustvergrößerung: Vergrößert die Brust und erhöht ihr Volumen.
Ergebnisse
- Bruststraffung: Verleiht den Brüsten ein jugendliches, gestrafftes Erscheinungsbild.
- Brustvergrößerung: Verleiht mehr Fülle und Größe.
Narbenbildung
- Bruststraffung: Die Narben verlaufen normalerweise um den Warzenhof herum und in vertikaler Richtung.
- Brustvergrößerung: Die Narben hängen von der Platzierung der Implantate ab.
Wer sollte eine Bruststraffung beachten?
Eine Bruststraffung ist ideal für Frauen, die unter folgenden Problemen leiden:
- Erschlaffung aufgrund von fortschreitenden Alterungsprozessen oder Gewichtsveränderungen.
- Brustwarzen, die nach unten zeigen oder unterhalb der Brustfalte sitzen.
- Verlust von Festigkeit und Form nach einer Schwangerschaft.
Für wen eignet sich eine Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung ist ideal für:
- Vergrößerung von natürlich kleinen Brüsten.
- Wiederherstellung des Volumens nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft.
- Verbesserung der Symmetrie zwischen ungleichen Brüsten.
Kann ich beide Eingriffe kombinieren?
Ja. Die Kombination einer Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung ist üblich, um umfassende Ergebnisse zu erzielen. Ein kombinierter Eingriff korrigiert schlaffe Brüste und erzielt ein jugendlicheres und volleres Erscheinungsbild.
Fazit
Die Erholungszeit beträgt bei beiden Eingriffen etwa 3-4 Wochen, das Ergebnis ist nach 3-6 Monaten sichtbar. Implantate müssen möglicherweise nach 10-15 Jahren gewechselt werden, während die Ergebnisse einer Bruststraffung länger anhalten, sich aber durch den fortschreitenden Alterungsprozess verändern können. Lassen Sie sich von einem qualifizierten Chirurgen beraten, um ein sicheres, individuelles Ergebnis zu erzielen.
Für weitere Informationen oder, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die ACIBADEM Beauty Center Webseite.